Herzlichen Dank: an alle Aussteller, Referenten, Sponsoren und Teilnehmer für einen erfolgreichen ESE Kongress 2011!
Fünftägiges Veranstaltungskonzept bewährt sich:
Gut 800 Teilnehmer aus über 300 Unternehmen kamen im Dezember 2011 wieder zum Embedded Software Engineering Kongress nach Sindelfingen. Mit dieser erneut sehr hohen Teilnehmerzahl hat die Veranstaltung ihre Position als beliebter und größter Branchentreff seiner Art auch im vierten Veranstaltungsjahr bestätigt. Mehr ...
Wo technische Systeme schneller, effektiver, intelligenter, kommunikativer, sicherer oder ergonomischer werden,
liefert das Embedded Software Engineering wesentliche Erfolgsbausteine. Der Embedded Software Engineering
Kongress unterstützt Sie dabei, Ihren Lösungsweg zu finden und die Weichen für die Zukunft rechtzeitig
zu stellen.
Das reichhaltige Angebot an Kompaktseminaren und Vorträgen sowie der Erfahrungs- austausch mit Branchenexperten
sorgen für die notwendige Informationsvielfalt. Deutsch als primäre Konferenzsprache erleichtert den
branchenübergreifenden Austausch des reichhaltigen Erfahrungsschatzes deutschsprachiger Spezialisten.
Auszug aus dem Programm des ESE Kongress 2011:
Keynote:
Cyberphysical Systems
- Herausforderung und Chance. Prof. Dr. Vogel-Heuser,
TU München
Kompaktseminar:
C++ - der neue Standard. Prof. Peter Sommerlad,
HSR Rapperswill
Kompaktseminar:
Grundlagen des Software-Engineerings für Echtzeisysteme. Prof. Dr. Chr. Siemerns,
TU Clausthal
Kompaktseminar:
Sicherheitsgerichtete Software - Anforderun- gen und Lösungen. Olaf Winne, Lamtec
Kompaktseminar:
Einführung in den Unit- und Integrationstest von Software in C. Frank Büchner, Hitex
Kompaktseminar:
Irren ist menschlich - Fehlerquellen in Projekten verstehen, erkennen und beseitigen. Peter Siwon, MicroConsult